Hohlkern-Glasfaser

Wie kein anderer nutzen wir Kommunikation über Technologie in der Nähe oder in der Ferne. Sie sind aufgrund der verlustfreien Übertragung über große Entfernungen zu einer der primitiven Datenformen geworden und sind heute ein wichtiger Baustein (und ja, jeder Programmierer hat einen Großteil seiner Karriere damit verbracht, Dokumente umzuwandeln). Klassische Glasfasern weisen jedoch eine schlechte Dämpfungs- und Dispersionsleistung auf. Hohlkern-Glasfasern (Hohlkern-Glasfasern, HOF) wurden entwickelt, um all diese Anforderungen und sogar noch mehr zu erfüllen. HOF als alternative Art von Glasfasern mit einer ganzen Reihe neuer Vorteile haben vor/nach der Markteinführung die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern/Ingenieuren in mehreren Richtungen auf sich gezogen.

Hohlkern-Lichtwellenleiter erklärt

Die einzigartige dicke Geometrie von Hohlkernfasern unterscheidet sie von allen anderen herkömmlichen Fasertypen. Diese Fasern bestehen nicht aus einem einzelnen zentralen festen Kern für die Lichtübertragung. Eine Technik zur Kopplung von Wellenleitern mit hoher Leistung und geringer Dämpfung und Dispersion erreicht eine höhere Lichtkopplung. Die zur Herstellung dieser Fasern verwendeten Materialien reichen von Siliziumdioxid, photonischen Kristallfasern (PCFs) bis hin zu Weichglas.

In den letzten zwanzig Jahren wurde an der Erforschung und Entwicklung von Hohlkern-Glasfasern gearbeitet. Fortschritte in der Faserbearbeitung, einschließlich Herstellung, Materialwissenschaft und Design, haben eine Vielzahl von Unterklassifizierungen hervorgebracht, um Fasern zu schaffen, die für maßgeschneiderte Größen, Formen oder Eigenschaften optimiert sind und auf bestimmte Anwendungen abzielen.

Warum sollten Sie sich für Qitian-Hohlkern-Glasfasern entscheiden?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt Request A Quote
IT-UNTERSTÜTZUNG VON

Copyright © Qitian Communication Industry Ningxia Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten -  Datenschutzrichtlinie